Folgende Themen für Masterarbeiten werden derzeit angeboten
(wegen einer Stellenbesetzungssperre ist das Angebot momentan begrenzt):
Eigentümer, Arbeitsbeziehungen und Fluktuation in Betrieben (A. Rieder)
Wer war niemals Gewerkschaftsmitglied? Ein europäischer Vergleich (V. Pyka)
* = bereits vergeben
Allgemeine Hinweise
Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten finden Sie hier.
Zur Vorbereitung auf eine Masterarbeit am Lehrstuhl wird der Besuch der Veranstaltung Empirische Arbeitsmarktforschung empfohlen.
Selbstverständlich können Interessierte auch eigene Vorschläge aus dem Bereich der Arbeitsmarkt- und Personalökonomik sowie der Arbeitsbeziehungen einbringen.
Interessierte wenden sich bitte an die jeweiligen Betreuer oder an den Lehrstuhlinhaber.
Jobzufriedenheit, Alter und Gewerkschaftsmitgliedschaft
Übergewicht, Untergewicht und Erfolg am Arbeitsmarkt. Eine quantitative Analyse mit Daten des Sozioökonomischen Panels
Berufliche Tätigkeiten, Anforderungen und Entlohnung
Lasso and the Mincer wage equation
Krank zur Arbeit? Ausmaß und Erklärungsbedarf für den Präsentismus in Deutschland
Selektion in Berufsgruppen & beruflicher Erfolg: die Rolle der Persönlichkeit
Die Oaxaca-Blinder-Zerlegung des Geschlechterlohndifferentials: Die Rolle der Referenzgruppe
Wer war noch nie Gewerkschaftsmitglied? Eine international vergleichende Studie
Betriebliches Ausbildungsverhalten im Konjunkturzyklus
Lohneffekte von Betriebsräten
Bildungswege und Entlohnung von Migranten und Deutschen
Betriebsräte und andere Formen der Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?
The effect of training on job performance: Investigating the Role of Trainee Characteristics, Work, Environment and Training Design
Geschlechtsspezifisches Lohndifferenzial und Wettbewerbsdruck
Analysing Employee Engagement in a New Era of Work
Spracherwerb von Geflüchteten und deren Integration in den Arbeitsmarkt
Determinanten der Selbständigkeit: Traditionelle Ansätze vs. Maschinelles Lernen
Bildung, Alter, gewerkschaftliche Mitgliedschaft
Arbeitsangebotseffekte der Pendlerpauschale
Weiterbildung von Zeitarbeitnehmenden: Auswirkungen auf Löhne und Beschäftigungsverhältnisse
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.